nextz.de
   Deutschunterricht
   Glossen: Deutsch
   - Etymologie
   - Orthographie
   Krimi/Hypertext
   Weblog
   Impressum
  Altweibersommer

Eigentlich bezeichnet das Wort Altweibersommer nicht den späten Sommer, sondern die herumfliegenden Spinnweben, die den Volksmund zu allerlei Vergleichen veranlasst haben - zum Beispiel mit spinnenden Frauen. Der Volksglaube hielt die herbstlichen Sommerfäden vielfach für ein Gespinst von Elfen und Zwergen oder von Maria höchstselbst. In Bayern redet man daher auch von Mariengarn oder Marienfäden. Der schweizerische Begriff "Witwensömmerli" zieht den Vergleich mit der späten Liebe älterer Frauen.